Aus dem Verlag.

Stylische Investments
In der Welt der Modeaktien trifft Stil auf Investitionspotenzial. Allerdings zeigen die jüngsten Insolvenzen diverser Modeketten und -Unternehmen: Eine Investition in das Thema Mode birgt Risiken, denn Modekonzerne sind ein wichtiges Barometer für die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung. Diese Risiken gilt es bei der Aktienauswahl zu berücksichtigen.
Titelthema
Investoren finden aktuell in allen Modesegmenten gute Einstiegskurse, wenn sie beim Kauf auf bestimmte Merkmale achten. Wir stellen einige Modeinvestments vor, die Renditepotenzial besitzen. Von der „sicheren Bank“ mit stetig steigender Aktienkursrendite bis zum „unsicheren Kantonisten“ mit positivem Überraschungspotenzial für risikofreudige Anleger ist alles mit dabei.
Weitere Themen in der Ausgabe (u. a.)
Qualitätsaktie
Der Do-it-Yourself-Trend hat Lowe’s Companies in den letzten Jahren ordentliche Umsatzzuwächse beschert. Den Anlegern hierzulande sagt der Name möglicherweise nicht viel. Dabei ist der US-Konzern die zweitgrößte Baumarktkette der Welt und einer der nicht allzu oft anzutreffenden Dividendenkönige auf dem Kurszettel.
Medizintechnik
Implantate, Dentalmedizin oder Medizingeräte – der Gesundheitsmarkt wird von neuen Technologien sowie innovativen Produkten und Verfahren getrieben. Medtech-Aktien zählen zu den besten langfristigen Performern. Dennoch verläuft die Entwicklung am Aktienmarkt differenziert. Einige Subsektoren zeigen Bremsspuren.
Diese und weitere interessante Anlagethemen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe von AnlegerPlus.