Aus dem Verlag.

Deutsche Chemiewerte
Der Chemiestandort Deutschland sieht sich derzeit mit hohen Energiepreisen konfrontiert. Gleichzeitig fehlt es der Branche von politischer Seite an Planungssicherheit. In dieser schwierigen Gemengelage sind besondere Unternehmensstrategien gefragt, um Anlegern entsprechend Rendite zu liefern. Wir haben uns nach deutschen Chemietiteln umgesehen, die diese Herausforderungen unserer Meinung nach meistern können und aufgrund des allgemein reduzierten Kursniveaus solide Chancen auf langfristige Kurszuwächse bieten.
Weitere Themen in dieser Ausgabe u. a.:
Aktien, die aus der Kälte kamen
Im April 2023 ist das traditionell neutrale Finnland als 31. Mitgliedsstaat der NATO beigetreten. In der EU ist das Land seit 1995 und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Der finnische Aktienmarkt bietet dank der Agilität der Unternehmen gute Chancen für Stockpicker, wie unsere Beispiele zeigen.
Viel mehr als nur Taschenrechner
In über 70 Jahren Firmengeschichte fiel Texas Instruments (TI) immer wieder mit revolutionären Technologieprodukten auf. Bekannt wurde das Unternehmen für seine Taschenrechner. Heute ist TI der siebtgrößte Chiphersteller der Welt. Aktionäre werden am Erfolg beteiligt.
Diese und weitere interessante Anlagethemen finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe der AnlegerPlus News.